Linde

Linde
1. Auf eine krumme (gebückte) Linde steigen alle Geissen.
2. Die Linde duftet und fordert keinen Dank. (Wend. Lausitz.)
3. Hat die Linde Lauf (Laub), ist auch Gras für die Kuh vollauf. (Sachsen.) – Boebel, 138.
4. Man muss der Linde den Bast nehmen, so lange sie sich schält.
5. Wenn de Linne is Dâlers grât, sau et de Bûer Halfâbenbrad1.Schambach, II, 288.
D.i. Vesperbrot. (S. ⇨ Lindenblatt.)
6. Wenn die Linde blüht, mähe deine Wiesen.
7. Wer Linden pfropfet (polzet) auf den Dorn, hat an beiden sein Recht verlorn.Körte, 4802; Simrock, 7914.
8. Wo es Linden gibt, wird es auch an Bienen nicht fehlen.Altmann V, 120.
9. Wo Linden blühen, die Bienen Honig ziehen.
Die Russen: Aus den bittern Lindenblüten bereiten die Bienen den süssen Honig. – Die Lin-
denblüte nennt den Honig gern ihr Söhnlein. (Altmann V, 107 u. 118.)
[Zusätze und Ergänzungen]
10. Leit d' Linden ihrs Chöpfli ûf's Ruedelis Hûs, se-e-isch mit alle Welten us.Rochholz, Deutscher Glaube, I, 79.
Dieser Spruch findet seine Erklärung in einer aargauer Sage.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Linde — Linde …   Deutsch Wörterbuch

  • Linde AG — Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0006483001 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Linde — steht für: Linde (Familienname), der Familienname Linde Linden (Botanik), einen Baum der Gattung der Linden Linde (Heraldik), eine Wappenfigur in der Heraldik Linde (Tollense), Nebenfluss der Tollense in Mecklenburg Vorpommern Linde (Lena),… …   Deutsch Wikipedia

  • Linde — may refer to:Places: *Lindes and Ramsberg Mountain District, a district in Sweden *Lipka, a village in Poland, called Linde before World War II *Linde (Drenthe), a location in the Netherlands *Linde (Gelderland), a location in the Netherlands… …   Wikipedia

  • Linde — I. Linde II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Linde — Sf std. (9. Jh.), mhd. linde, ahd. linta, as. lind(i)a Stammwort. Aus g. * lenþjō(n) f. Linde , auch in anord. lind, ae. lind. Das Wort bedeutet öfters auch Schild , da Schilde häufig aus dem leichten Lindenholz gefertigt wurden; im Deutschen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Linde — Linde: Der altgerm. Baumname mhd. linde, ahd. linta, niederl. linde, engl. linden, schwed. lind gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen wahrscheinlich zu dem unter ↑ lind behandelten idg. Adjektiv *lento s »biegsam«, vgl. z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Linde — o lindero puede referirse a: El límite de una parcela o la frontera de cualquier división: territorial, como el limes romano (del que deriva etimológicamente la palabra castellana linde), o teórica, como los límites de un campo de estudio (véase… …   Wikipedia Español

  • linde — sustantivo masculino,f. 1. (preferentemente en femenino) Límite que separa campos, terrenos, casas, o cualquier otra propiedad administrativa: Ya se ha marcado la linde oficial entre los dos pueblos. La vaca atravesó la linde y pasó al campo del… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Linde [1] — Linde (Tilia L., hierzu Tafel »Linde I und II«), Gattung der Tiliazeen, große Bäume mit meist schief herzförmigen, gesägten Blättern, gelblichweißen, duftenden Blüten in cymenähnlichen Trauben, anderen Stiel das häutige, zungenförmige Tragblatt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Linde — Linde, eine Pflanzengattung, von welcher wir nur die zwei inländischen Arten, die Sommerlinde und die Winterlinde, anführen. Erstere wird selten in Wäldern angetroffen, mehr auf Wiesen wild wachsend und zu Alleen benutzt. Ihre Wurzel breitet sich …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”